Bowiemesser
-
Bowiemesser mit aussergewöhnlicher Klinge und Pakkaholzgriff29,90 € *
-
Bowiemesser cooles schwarzes Messer mit Nylonscheide25,90 € *
-
Kindermesser Bowiemesser klein19,90 € *
-
SaleBowie N690 Hirschhorn mit hochwertiger Western-LederscheideUVP 499,00 €449,10 € *
-
Großes Wikinger Messer Mittelalter Knochen Lederscheide59,90 € *
-
Großes wichtiges Bowiemesser mit Lederscheide39,95 € *
-
SaleCondor Undertaker Bowie MesserUVP 117,95 €106,16 € *
-
Großes Master Bowie Messer 25, 5cm Klingenlänge39,95 € *
-
SaleSehr stabiles Puma Bowie-Messer Phoenix, Vollerl, Ebenholz, SattellederscheideUVP 425,00 €399,00 € *
-
Muela Wildboar Hirschhorn Abfangmesser179,95 € *
-
Muela Cazorla Bowie Abfangmesser mit hochwertiger Lederscheide64,90 € *
-
Muela Cazorla Abfangmesser mit hochwertiger Lederscheide Bowie Messer56,95 € *
-
SaleArbolito Esculta Hirschhorn Bowie mit LederscheideUVP 344,00 €309,60 € *
-
SaleArbolito Esculta Ebenholz Bowie-Messer edle LederscheideUVP 260,00 €234,00 € *
-
Elk Bowie Jagdmesser rutschfester Griff Lederscheide36,95 € *
-
Tech Bowie Black211,95 € *
-
SaleBowie 2.0 klassische Lederscheide mit WetzsteinUVP 269,00 €268,95 € *
-
Muela Messer Sarrio62,10 € *
-
SaleChanceinhell MacheteUVP 75,96 €75,95 € *
-
Jackson's Bowie mit Lederscheide68,90 € *
-
Jackson's Bowie Hirschhorn mit Lederscheide96,50 € *
-
SaleCRKT MINIMALIST BOWIEUVP 44,95 €40,46 € *
-
FKMD FOX COMBAT JUNGLE214,95 € *
-
SaleMAGNUM JUNGLE DEVILUVP 63,95 €57,56 € *
-
SaleMAGNUM GIANT BOWIE 440 Messer mit LederscheideUVP 79,95 €71,96 € *
-
SaleMUELA VENECIAUVP 87,95 €79,16 € *
-
Einsatzmesser BlackField APACHE outdoor-Messer (Griff grau)72,95 € *
-
Muela Bowie mit Holzgriff49,50 € *
-
Muela Messer mit Holzgriff und hochwertiger Lederscheide68,22 € *
-
Muela Bowie Holzgr. Messingb.86,22 € *
Bowiemesser aus unserem Messer-Shop - Geschichte für Jagd und Outdoor
Die Legende Bowie-Messer begann laut Überlieferung auf einer Sandbank am Mississippi River oberhalb von Natchez am 19. September 1827. Col James "Jim" Bowie setzte gegen mehrere Gegner erfolgreich zur Wehr, trotz seiner schweren Verwundung.
Mit einem "metzgerartigen" Messer heißt es in den Geschichten.
Die Legende der Bowie-Messer war geboren.
Über die Jahre entwickelten sich viele Bowie-Formen die für sich in Anspruch nahmen die einzig wahre Form des Bowiemessers zu sein.
Um hier einige zu nennen:
Das das eigentliche und vermutlich von Col James "Jim" Bowie verwendete Ur-Bowiemesser war wohl in seiner Klingenform und Griff-Form eher unspektakulär und dürfte wohl eher wie ein großes Metzgermesser gewesen sein.
Das Fowler-Bowie-Messer z.B. lässt sich dank seiner drei Buchstaben U.S.D. zeitlich relativ genau zwischen 1836 und 1841 datieren.
Das Schively-Bowie-Messer des Messerschmiedes und Instrumentenbauers Henry Schively.
Das Forrest-Bowie-Messer soll Jim Bowie dem Schauspieler Edwin Forest (1806-1872) angeblich nach seinem „Sandbank-Messerkampf“ als Anerkennung für dessen Schauspielerische Leistung geschenkt haben mit den Worten: „Dies ist das Messer weswegen sich die Zeitungen so aufregen“. Dieses Messer wurde 1997 bei einer Auktion für stolze 145.000$ versteigert.
Das Moor-Bowie-Messer wurde dem Polizisten James Moor 1890 in Texas angeblich als Ausgleich für eine 5$ Schuld angeboten. Das Moor-Bowiemesser hat die klassische Hechtform, eine rießengroße Parierstange und ein martialisches Äußeres ohne Schnickschnack.
Das Musso-Bowie-Messer wurde vom Waffensammler Joe Musso Anfang der 1980er Jahren mit einem Waffenputzmittel gesäubert. Dabei kamen die Initialen JB zum Vorschein, was nach eingehenden Untersuchungen bis heute für Diskussionsstoff sorgt. Das Musso-Bowiemesser hat S-förmige Parierstange und eine als „fighting guard“ gekannte Messingeinfassung am Klingenrücken.
Das Seguin-Bowiemesser hängt heute in Texas im Museum „Texas-Ranger-Hall-Of-Fame“und soll angeblich 1837 von Jim Bowie dem Oberst Seguin anvertraut worden sein um es nach der Alamo-Belagerung in Sicherheit zu bringen. Es ist wohl eines der außergewöhnlichsten Bowiemesser mit extrem gestreckten Entenschnabel-Klinge und dem exzellent gestaltetem Spindelgriff und Adlerkopf-Griff.
Die Initialen JB die viele „Bowiemesser“ tragen stammen nicht zwingend von Jim Bowie (JB)sondern vielmehr von dem Bowiemesser-Messerschmied James Black (JB), der seine Messer entsprechend signierte.
Eine hochwertige Variante das Alamo-Bowiemesser können Sie in unserem Messer-Shop kaufen. Es verfügt über die klassischen Bowiemesser-Merkmale und wird mit hochwertiger Lederscheide von Böker Solingen geliefert. Selbstverständlich führen wir noch viele weitere Bowiemesser im Programm.
Die Legende Bowie-Messer begann laut Überlieferung auf einer Sandbank am Mississippi River oberhalb von Natchez am 19. September 1827. Col James "Jim" Bowie setzte gegen mehrere Gegner erfolgreich zur Wehr, trotz seiner schweren Verwundung.
Mit einem "metzgerartigen" Messer heißt es in den Geschichten.
Die Legende der Bowie-Messer war geboren.
Über die Jahre entwickelten sich viele Bowie-Formen die für sich in Anspruch nahmen die einzig wahre Form des Bowiemessers zu sein.
Um hier einige zu nennen:
Das das eigentliche und vermutlich von Col James "Jim" Bowie verwendete Ur-Bowiemesser war wohl in seiner Klingenform und Griff-Form eher unspektakulär und dürfte wohl eher wie ein großes Metzgermesser gewesen sein.
Das Fowler-Bowie-Messer z.B. lässt sich dank seiner drei Buchstaben U.S.D. zeitlich relativ genau zwischen 1836 und 1841 datieren.
Das Schively-Bowie-Messer des Messerschmiedes und Instrumentenbauers Henry Schively.
Das Forrest-Bowie-Messer soll Jim Bowie dem Schauspieler Edwin Forest (1806-1872) angeblich nach seinem „Sandbank-Messerkampf“ als Anerkennung für dessen Schauspielerische Leistung geschenkt haben mit den Worten: „Dies ist das Messer weswegen sich die Zeitungen so aufregen“. Dieses Messer wurde 1997 bei einer Auktion für stolze 145.000$ versteigert.
Das Moor-Bowie-Messer wurde dem Polizisten James Moor 1890 in Texas angeblich als Ausgleich für eine 5$ Schuld angeboten. Das Moor-Bowiemesser hat die klassische Hechtform, eine rießengroße Parierstange und ein martialisches Äußeres ohne Schnickschnack.
Das Musso-Bowie-Messer wurde vom Waffensammler Joe Musso Anfang der 1980er Jahren mit einem Waffenputzmittel gesäubert. Dabei kamen die Initialen JB zum Vorschein, was nach eingehenden Untersuchungen bis heute für Diskussionsstoff sorgt. Das Musso-Bowiemesser hat S-förmige Parierstange und eine als „fighting guard“ gekannte Messingeinfassung am Klingenrücken.
Das Seguin-Bowiemesser hängt heute in Texas im Museum „Texas-Ranger-Hall-Of-Fame“und soll angeblich 1837 von Jim Bowie dem Oberst Seguin anvertraut worden sein um es nach der Alamo-Belagerung in Sicherheit zu bringen. Es ist wohl eines der außergewöhnlichsten Bowiemesser mit extrem gestreckten Entenschnabel-Klinge und dem exzellent gestaltetem Spindelgriff und Adlerkopf-Griff.
Die Initialen JB die viele „Bowiemesser“ tragen stammen nicht zwingend von Jim Bowie (JB)sondern vielmehr von dem Bowiemesser-Messerschmied James Black (JB), der seine Messer entsprechend signierte.
Eine hochwertige Variante das Alamo-Bowiemesser können Sie in unserem Messer-Shop kaufen. Es verfügt über die klassischen Bowiemesser-Merkmale und wird mit hochwertiger Lederscheide von Böker Solingen geliefert. Selbstverständlich führen wir noch viele weitere Bowiemesser im Programm.