Schärfen
-
Outdoor Set Taschenmesser Brotzeit Brett Korkenzieher76,50 € *
-
SaleMesserschärfer für die HosentascheUVP 19,95 €18,45 € *
-
SaleMini Messerschärfer für die HosentascheUVP 4,95 €4,50 € *
-
SaleWetzstab Keramik 24 cm SchärfstabUVP 29,95 €28,71 € *
-
SaleWetzstab Keramik 20cm SchärfstabUVP 22,95 €22,05 € *
-
SaleWetzstab Keramik 20cm SchärfstabUVP 19,95 €19,35 € *
-
Knife & Tool Sharpener MK II123,95 € *
-
SaleDUOSHARP grob/extra-grobUVP 185,00 €125,91 € *
-
SaleDUOSHARP fein/grobUVP 185,00 €125,91 € *
-
SaleDUOSHARP extra-fein/feinUVP 185,00 €125,91 € *
-
SaleDUOSHARP extra-fein/grobUVP 185,00 €125,91 € *
-
SaleDIA-SHARP extra-extra-grobUVP 175,00 €116,91 € *
-
SaleDIA-SHARP grobUVP 115,00 €80,91 € *
-
SaleALIGNER-PROKITUVP 125,00 €89,91 € *
-
SaleMesser und Scherenschleifer SURESHARP Schärfer SchleiferUVP 22,95 €22,05 € *
-
SaleMesser und Scherenschleifer SURESHARP 4in1UVP 19,95 €19,35 € *
-
SaleLansky Super-Saphirpolierstein, Körnung 2000, für den Einsatz mit dem Lansky-SchärfsystemUVP 44,95 €44,10 € *
-
SaleLansky Streichriemen, Leder, für den finale Abzug, für den Einsatz mit dem Lansky-SchärfsystemUVP 29,95 €29,25 € *
-
Fudo Schärfer Messer Schleifer Schärfgerät Schleifgerät21,95 € *
-
SaleTaylor's Eye Witness Meserschärfer, Ceramic-, Tungsten-, Industriediamantschäfer, Saugnapf-BefestigungUVP 14,95 €14,58 € *
-
Opinel Abziehstahl,40,50 € *
-
SaleOpinel Diamant-Schaerfstahl,UVP 59,95 €58,50 € *
-
Culinary E261,95 € *
-
SaleCulinary E4UVP 132,96 €132,95 € *
-
Pivot Pro Knife & Tool Sharpener10,95 € *
-
Micro Sharpener & Knife Tool10,95 € *
-
Angle Set Knife Sharpener61,95 € *
-
Gourmet Edge Grip Pull-Through Sharpener28,95 € *
-
Lansky, D-Sharp, Diamantschärfer 17, 20, 25 + 30 Grad, keramischer Stab 800er44,10 € *
-
SaleLansky, Diamond Pen, Körnung 600, dreiseitig, KunststoffgehäuseUVP 37,50 €23,31 € *
Markenmesser24-online-Shop für Schleifsteine.
Das Messer-Schärfen mit einem echten japanischen Schleifstein ist sicherlich einer der besten Wege, einer Klinge wieder eine Rasiermesser Schärfe zu verleihen.Bei den japanischen Schleifsteinen z.B. gibt es
Arato = grobe Körnung
Nakato = mittlere Körnung
Siageto = feine Körnung
Die Steine werden je nach dem wie stumpf das zu schleifende Messer ist nacheinander eingesetzt.
Der sehr raue Arato Stein wird für den ersten Schleifvorgang verwendet, wenn die Klinge bereits Ausbrüche hat und um den Schleifwinkel vorzugeben.
Der mittelkörnige Nakato-Stein wird verwendet um den Schleifwinkel weiter zu verbessern und kleinste „Scharten“ zu glätten.
Der Siageto-Stein wird für den letzten, abschließenden Schleifvorgang verwendet um der Messerklinge die extreme Schärfe zu verleihen.
In unserem Online Shop können Sie auch hervorragende synthetische Schleifsteine kaufen.
Je nachdem für welchen Stein Sie sich entscheiden, werden diese mit Wasser oder auch Schärf-Öl verwendet.
Vorbereitung
Vor jedem Messerschleifen müssen die Steine gewässert werden, das heißt Sie werden ca 5-10 min ins Wasser gelegt, bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen. Der Schleifstein ist dann gesättigt.Das Schärfen von zweiseitigen Klingen
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und eine gute Arbeitshöhe wie z.B. auch beim Gemüse schneiden.Legen Sie den Schleifstein der Länge nach vor sich hin.
Legen Sie das zu schärfende Messer vor sich auf den Schleifstein, die Klinge zeigt von Ihnen weg.
Drücken Sie die Klinge mit den Fingern der linken Hand auf den Stein, halten Sie das Messer mit der Rechten Hand am Griff (oder entsprechend anders herum bei Linkshändern).
Achten Sie zwingend darauf den Winkel des zu schleifenden Messers einzuhalten.
Oft helfen hier dem Anfänger gestapelte Münzen oder ein aufgeklebtes Kartonstück um den Winkel einzuhalten.
Bewegen Sie das Messer nun ca 5x vor und zurück.
Wiederholen Sie diesen Vorgang von der Spitze bis zum Griff bis es keine ungeschliffenen Bereiche mehr gibt.
Das Messer sollte die ganze Zeit in der gleichen Position gehalten werden.
Links Klinge herunterdrücken, rechts Griff halten vor-zurück, vor-zurück.
Danach den Vorgang auf der Rückseite der Klinge wiederholen um diese zu schleifen.
Wiederholen Sie diesen Schleifvorgang mit allen drei Steinen von grob-mittel-fein.
Je nach Intensität des Schleifens kann der gewässerte Schleifstein zwischendurch kurz abgespült werden um den feinen Stahlstaub abzuwaschen.
Dies ist aber nicht immer zwingend erforderlich.
Das Messer ist jetzt wieder scharf abgezogen, kann gereinigt werden und wieder verwendet.
Zu Beginn kann das Schleifen von Messern sehr viel Mühe machen bis man das richte Gefühl für den korrekten Schleifwinkel bekommt.
Das gute Gefühl wieder ein richtig scharfes Küchenmesser zum arbeiten zur Verfügung zu haben wird Sie anspornen und nach erfolgreichem Schliff mit einem einmaligen Schneiderlebnis belohnen.
Das Schärfen von Klingen mit einseitiger Schneide
Vor allem ein japanisches Kochmesser hat oftmals nur einen Winkel.Es kann daher für extrem feine Abschnitte verwendet werden kann, wie Sie in der japanischen Küche benötigt werden.
Dies erfolgt prinzipiell gleich wie oben beschreiben, nur dass die flache Rückseite des japanischen Kochmessers nicht im Winkel sondern eben flach aufliegend geschliffen wird.
Beim Schleifen der flachen Rückseite die Klinge nur leicht auf den Stein aufdrücken.
Grundsätzlich ist es ratsam ein Messer frühzeitig nachzuschleifen.
Wenn Sie stets mit dem feinsten Schleifstein Ihre Klinge scharf halten, haben Sie durchgehend ein scharfes Messer und müssen nicht alle paar Monate mit grobem Stein viel Material entfernen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Messer schleifen.
Geben Sie nicht auf es zu Übern und sehen Sie es wie die alten japanischen Meister als eine Art beruhigende Meditation.